% % Diese Datei ist Teil des Pakets f"ur Stylebeschreibungen des % Wuppertaler DANTE-\TeX-Stammtischs. Sie ben"otigt \LaTeX als % Format. Es sind nur Eingaben in den Argumentklammern erlaubt. % \input sbmakro % % Name ohne Extension % \StyleName {sb} % % Versionsnummer, falls vorhanden % \StyleVersion {1.2} % % Datum der Styleversion, falls vorhanden % \StyleDatum {21.03.94} % % Autor des Styles, falls bekannt % \StyleAutor {Andreas Schrell} {Windh"ovel 2\\42279 Wuppertal} \StyleAutor {Stefan Pasche} {Marktweg 93\,a\\58454 Witten} % % Bezugsquelle % \StyleBezugsQuelle {ftp.dante.de} % % beiliegend, Verweis auf Artikel, deutsch, englisch % \StyleDokumentation {Deutsche Dokumentation liegt bei} % % 2-3 Zeilen Beschreibung, was der Style leistet % \StyleKurzBeschreibung {Style-Paket zur Erstellung von Style-Beschreibungen, mit dessen Hilfe diese Beschreibung erstellt wurde.} % % Notwendige Versionen von \LaTeX, NFSS etc. % \StyleVoraussetzungen {} % % Suchbegriffe f"ur den Index, Trennung durch Leerzeichen % \StyleStichWorte {stylebeschreibung} % % Bei den folgenden Schaltern bedeutet % 0 = nein % 1 = ja % \StyleFuerPlain {0} \StyleFuerLaTeX {1} \StyleMitFonts {0} % % Datum dieser Beschreibungsdatei % \BeschreibungDatum {21.03.94} % % Autor dieser Beschreibungsdatei % \BeschreibungAutor {Stefan Pasche} {Marktweg 93\,a\\58454 Witten} % % Mit dem Befehl \StyleFuerBeschreibung kann eine Style-Datei % eingelesen werden, die f"ur die folgende Beschreibung notwendig % ist. Es sind aber nur Styles zu benutzen, die wirklich f"ur % ein sinnvolles Beispiel erforderlich sind. Der Befehl kann % mehrmals angegeben werden. % Klammer 1: Name % Klammer 2: Extension % \StyleFuerBeschreibung {}{} \StyleFuerBeschreibung {}{} % % Jetzt kommt der Text der Beschreibung, der so kurz sein mu"s, da"s % die gesamte Beschreibung (mit Kopf) auf ZWEI Seiten pa"st! % \begin{Beschreibung} Das hier vorgestellte Style-Paket STB soll allen \TeX -Anwendern die M"oglichkeit geben, bei der Suche nach Styles auf eine Art \emph{Datenbank} zur"uckzugreifen. Jeder Style wird auf maximal zwei Seiten beschrieben, wobei der Beschreibung eine "ubersicht "uber die wichtigsten Merkmale wie Name, Version, Autor etc. vorangeht. Dieser Kopf ist f"ur alle Style-Beschreibungen gleich. Um eine Einheitlichkeit zu erreichen, wird dem Beschreibenden, bei dem es sich nicht um den Autor des Style handeln mu"s, eine Datei mit dem Namen MASKE zur Verf"ugung gestellt. Diese Datei wird zun"achst in eine Datei mit dem Namen des zu beschreibenden Style und der Endung .STB kopiert. Anschlie"send werden in die neue Datei die entsprechenden Daten einschlie"slich der Beschreibung an den daf"ur vorgesehenen Stellen eingetragen. Die Befehle zur Formatierung befinden sich in der Datei STBMAKRO.TEX. An diesen Befehlen darf nichts ge"andert werden, da sonst die Einheitlichkeit verloren geht. Die Datei STBMAKRO.TEX wird bei der Formatierung der neu erzeugten .STB-Datei automatisch eingeladen. Damit ist die Arbeit f"ur den Beschreibenden schon erledigt, wenn man einmal davon absieht, da"s eine Beschreibung eines Style, f"ur den noch keine Beschreibung existiert, u.~U. ziemlich m"uhsam ist. Die dadurch erzeugte \emph{Datenbank} kann ebenfalls bei der oben genannten Bezugsquelle erhalten werden. \end{Beschreibung}